
Nachhaltigkeit und CO₂-Neutralität: Warum sie wichtiger sind als je zuvor
In einer Welt, die sich rasch verändert, stehen Nachhaltigkeit und CO₂-Neutralität im Zentrum der globalen Diskussion. Immer mehr Unternehmen, Regi...
19.05.2017
Recycling erfährt aus Gründen des Umweltschutzes zunehmend an Bedeutung. Es handelt sich dabei um die Wiederverwertung von Altpapier, das entweder als solches verkauft oder als Inhaltsstoff herkömmlicher Papierprodukte verwendet wird. Die Aufbereitung verläuft unter verschiedenen Gesichtspunkten, um das Papier für unterschiedliche Zwecke zu verwerten, etwa zu Hygienepapier (gemeint sind Papierhandtücher und ähnliches) oder ungestrichenem Papier für die Verwendung von Kopier- und Zeitungspapier. Bei Hygiene- und Zeitungsdruckpapier ist der Anteil an Altpapier am größten, sodass es kaum noch eine Steigerung gibt. Ausgangsprodukt ist in jedem Fall altes Papier mit bestimmten Ursprung.