
Thermopapier: Haltbarkeit und Tipps zur Aufbewahrung
Thermopapier ist ein vielseitiges Medium, das für Belege, Tickets, Etiketten und Drucke zum Einsatz kommt. Die begrenzte Haltbarkeit sorgt allerdin...
20.12.2022
Thermopapier ist spezielles Papier, das sich durch seinen Aufbau von anderen Sorten unterscheidet. Die besondere Bauart ermöglicht den Einsatz des Papiers in Thermodruckern - Geräte, die das Papier erhitzen, um Farbe gezielt zu erzeugen. An der Farbentwicklung sind unterschiedliche Faktoren beteiligt, die sich für die Gestaltung verschiedener Schriftfarben- und Arten verwenden lassen. Damit Bonrollen für verschiedene Bereiche eingesetzt werden können, zum Beispiel an der Kasse, ist ein komplexes Herstellungsverfahren nötig.
Bei Thermopapier, ist es mit einer normalen Papierherstellung nicht getan. Das Papier muss noch beidseitig mit mehreren Schichten versehen werden. Erst dadurch bekommt es seine besonderen Eigenschaften und der Thermodruck wird möglich.
Allerdings bedingt die Beschichtung auch das schnellere Verblassen des Thermopapiers. Deshalb sollten Sie bei der Lagerung von folgende Tipps beachten:
Thermopapier ist ein vielseitiges Medium, das für Belege, Tickets, Etiketten und Drucke zum Einsatz kommt. Die begrenzte Haltbarkeit von Thermorollen ist jedoch begrenzt. Hier erhalten Sie daher wertvolle Tipps zur Thermopapier-Haltbarkeit.
Thermopapier überzeugt vor allem in Einzelhandel und Gastronomie mit den geringen Betriebskosten. Verbraucher beklagen jedoch häufig, dass die Schrift schnell verblasst. Mit unseren Tipps können Sie Thermopapier wieder lesbar machen.
Oft enthalten Thermopapierrollen den gesundheitsschädlichen Stoff Bisphenol A. Es handelt sich hierbei um eine chemische Verbindung, die ähnlich wie Hormone wirkt und das Zellwachstum beeinträchtigt. Über die Haut gelangt das Gift in den Körper. Um die Gesundheitsrisiken zu senken, verzichten Hersteller zunehmend auf Bisphenol A. Auch in unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an umweltfreundlichen Thermorollen! Wir haben Ihnen alle wichtigen Informationen zum Thema noch einmal übersichtlich auf Themenseiten aufbereitet. Lesen Sie los!
Immer mehr Geschäfte und große Supermarktketten setzen nicht mehr auf die gewohnten weißen Kassenbons, sondern auf blaue Kassenzettel. Erfahren Sie, was es genau mit dem blauen Kassenbon auf sich hat und inwiefern dieser eine umwelt- und gesundheitsfreundlichere Lösung darstellt.
Thermopapier ist im tiefsten inneren auch normales Papier. Erst durch die Aufschichtung verschiedener Oberflächen wird es zum synthetischen Papier. Diese Schichten geben dem Papier seine markanteste Besonderheit: Zum Bedrucken wird keine Tinte benötigt. Durch dieses spezielle Verfahren kann allein mit Hitze gedruckt werden. Für gewöhnlich werden auf den Thermoetiketten die Farben Schwarz und Blau abgebildet.
Nicht nur Kassenbons werden auf Thermopapier gedruckt, sondern auch Kontoauszüge oder Automatenbelege können daraus bestehen. Die Beschichtung des Papiers, die als Farbentwickler fungiert, steht allerdings aufgrund ihrer gefährlichen Inhaltsstoffe schon lange in der Kritik. Dabei stellt sich natürlich auch die Frage der richtigen Entsorgung. Lesen Sie hier, wie Sie Thermopapier richtig entsorgen.
Titelbild: ©istock.com -WolffgangPhoto